Samstag, 11. Oktober 2025

24 herrlich verdrehte Vokabeln von Karin Jäger


Titel: 24 herrlich verdrehte Vokabeln

Autorin: Karin Jäger

Verlag:  Independently published

ASIN:  B0DDJG7NTG - 17.08.2024 - 9,98 Euro - 111 Seiten

Sterne: X X X X X 

 

 

 

 

 

Klappentext:

Hier geht es ums Vergnügen!
24 Begriffe, die wie in einer Doku vorgestellt und erklärt werden: Manche davon sind vertraut, andere eher unbekannt - Was ist ein Cipollino oder ein Klingstein? Was wird da über Maulaffen und die Libelle erzählt?
24 Kapitel zum Knobeln: Klingen die Behauptungen glaubwürdig? Was ist Ernst, was ist ein Spaß? An welcher Stelle wird ein Wort und die Welt verdreht, und wo ist die Welt so seltsam, dass man es nicht glauben kann?
Die Auflösung gibt es am Ende des Buches und bis dahin kann man sich gut unterhalten beim Rätseln über eine Fülle von Themen und Ideen. Werfen Sie in einen Blick auf die Leseprobe und überzeugen Sie sich, ob Sie Freude an dieser Art von Humor haben!
 

Meine Meinung


Eine vergnügliche Reise durch Wort und Welt: 

"Hier geht es ums Vergnügen!" – und das Versprechen hält dieses Buch auf ganzer Linie. Es ist keine gewöhnliche Lektüre, sondern eine faszinierende Mischung aus Doku, Rätsel und humorvollem Gedankenspiel, die den Leser auf eine unterhaltsame Entdeckungsreise durch 24 ungewöhnliche Begriffe mitnimmt.

Das Konzept ist ebenso einfach wie genial: 24 Begriffe, von denen einige vertraut, andere gänzlich unbekannt sein mögen, werden in einer Art Doku-Stil vorgestellt und erklärt. Doch Vorsicht! Nicht alles ist, wie es scheint. Hier beginnt das eigentliche Vergnügen und die Herausforderung für den Leser. Ist ein "Cipollino" wirklich das, was man denkt, oder verbirgt sich dahinter etwas völlig Unerwartetes? Und was hat es mit einem "Klingstein" auf sich? Die Beschreibungen sind so geschickt formuliert, dass sie stets glaubwürdig klingen – und genau hier liegt der Reiz.

Jedes der 24 Kapitel fordert den Leser zum Knobeln heraus. Die zentrale Frage lautet: Was ist Ernst, was ist Spaß? Wo werden Worte und die Welt auf humorvolle Weise verdreht, und wo ist die Realität so skurril, dass sie jegliche Fiktion übertrifft? Die Freude am Rätseln ist hier garantiert, denn die Grenze zwischen Wahrheit und Fiktion verschwimmt auf höchst unterhaltsame Weise. Man fragt sich, welche Geschichten über "Maulaffen" und "Libellen" wohl der Realität entsprechen und welche der fantasievollen Feder des Autors entsprungen sind.

Die Auflösung am Ende des Buches ist dabei der krönende Abschluss und belohnt die Neugier des Lesers. Bis dahin aber bietet das Buch eine Fülle von Themen und Ideen, die zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken anregen. Wer einen Blick auf die Leseprobe wirft, wird schnell merken, ob er Freude an dieser Art von Humor hat – ein Humor, der intelligent, witzig und überraschend ist.

Fazit:

Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die gerne rätseln, sich von ungewöhnlichen Geschichten unterhalten lassen und Freude an einem spielerischen Umgang mit Sprache und Wissen haben. Eine klare Empfehlung für vergnügliche Stunden voller Aha-Momente und herzhaftem Lachen!

Autorin Foto Privat


Karin Jäger - mag es, Glückwünsche und Grüße zu den Festtagen heiter, aber auch persönlich zu gestalten. Daraus entstand die Idee, Reime zu verfassen. Inzwischen sind mehrere Bände mit eigenen Texten in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht. Das meiste davon ist Gebrauchspoesie und kann als Grußbotschaft verwendet werden. Ein Band mit Kinderreimen widmet sich der Förderung des Spracherwerbs und der Alltagsaktivitäten von Kindern. Daneben gibt es Bände rein zur Unterhaltung mit lustigen gereimten Geschichten, lachhaften Gedichten oder Märchen für Erwachsene. Karin Jäger freut sich über Ihre Meinung, die Sie als Rezension mitteilen können. 

 

Zeige mir, wie ich überlebe


Titel: Zeige mir, wie ich überlebe

Autorin:  Lea-Sophie Schwarzat

Verlag: Tredition

ISBN: 468 Seiten -  978-3384443908 - 15.99 Euro - 17,99 Euro

Sterne X X X X X

 

 

 

 


Eine Achterbahn der Gefühle: Findet Fiona einen Weg aus der Dunkelheit?

Klappentext

Fiona hat nur noch einen einzigen Wunsch: Sie möchte endlich sterben. Traumatische Erlebnisse haben ihre Welt erschüttert und sie kann an nichts anderes mehr denken. Ihren Plan hat sie allerdings ohne Johanna gemacht, ihre Lehrerin. Diese nähert sich ihr an, und scheint ihre Fassade zu durchbrechen. Fiona weiß nicht mehr, was sie will. Leben oder Sterben? Nachdem sie dann auch noch in der Psychiatrie landet, erobert Milea ihr Herz. Ausgerechnet dort. Schaffen die Beiden es gemeinsam aus dem Teufelskreis?
 



Meine Meinung
Triggerwarnung: Diese Rezension thematisiert Suizid, Selbstverletzung, Essstörungen und psychische Gewalt.


Als ich das Buch aufschlug, fiel mir sofort die Triggerwarnung ins Auge: Suizid, Selbstverletzung, Magersucht, Missbrauch, psychische und physische Gewalt – eine Aufzählung, die zunächst fast zu viel auf einmal erschien. Trotzdem startete ich das Buch am Abend, vielleicht etwas arglos. Schon nach wenigen Seiten merkte ich: Die Warnung war mehr als berechtigt. Dieses Buch geht tief unter die Haut.

Die Geschichte hat mich so sehr mitgenommen, dass ich sie nicht wie gewohnt von vorne bis hinten las – sondern irgendwann rückwärts. Ich wollte verstehen, wie alles endet, was mit den Figuren passiert, und vielleicht auch, um mich selbst ein wenig zu schützen. Dieses ungewöhnliche Lesen hat meine Sicht auf das Buch verändert – vielleicht auch auf mich selbst.
Denn beim Lesen habe ich mich gefragt: Verletze ich mich selbst manchmal – nicht körperlich, aber emotional? Indem ich mich zurückziehe, nichts sage, obwohl ich Hilfe bräuchte? Ich ertappe mich oft bei dem Wunsch, dass jemand kommt, mich tröstet, einfach da ist. Doch meist bleibt es still.


Das Buch zeigt sehr eindrücklich: Selbstverletzung ist kein „Drama“ oder „Auffallenwollen“, sondern ein Hilfeschrei. Und diesen Schrei sollte man ernst nehmen – bei anderen und auch bei sich selbst. Fiona, die Protagonistin, geht diesen schweren Weg. Doch sie zeigt auch, dass es Hilfe gibt. Dass Heilung möglich ist – durch Unterstützung, durch Vertrauen, durch Menschen, die bleiben.

Fazit
Dieses Buch ist kein leichter Stoff. Es ist roh, schmerzhaft und berührend. Es erzählt von Traumata, von tiefster Verzweiflung, aber auch von Hoffnung, Heilung und einer unerwarteten Liebe. Es ist ein emotionales Drama, das nicht nur erzählt, sondern spürbar macht, wie schwer der Weg zurück ins Leben sein kann – und wie viel Kraft in menschlicher Nähe liegt.
Ein Buch, das nachhallt. Und vielleicht auch etwas in einem selbst bewegt.


Autorin

Foto Privat
Lea-Sophie Schwarzat 

ist eine leidenschaftliche Autorin, die im Jahr 2015 mit dem Schreiben begann. Schwarzat, Jahrgang 2001, lebt mit ihren drei Katzen im Norden Deutschlands.

Im Jahr 2020 entschied sie sich, Romane zu verfassen und zu veröffentlichen, zunächst mit Fokus auf das Thema Mental Health. 2022 entstanden ihre ersten Ideen für queere Romance, die sie bis heute aktiv schreibt. Ende 2024 erweiterte sie ihr Repertoire um das Genre New Adult. Ihre Werke zeichnen sich durch tiefgehende Gefühle, gesellschaftliche Themen und eine authentische Auseinandersetzung mit mentaler Gesundheit aus.

  

Freitag, 10. Oktober 2025

Agatha Christie von Susanne Lieders

Bildquelle Aufbau VerlagTitel: Agatha Christie 

Autorin Susanne Lieders

Verlag: Aufbau

ISBN: 9783746640945 - 14 Euro 383 Seiten seit 16.08.2024

Sterne: X X X X X

 

 

 

 

 


Agatha Christie: Vom verfehlten Traum zur literarischen Ikone

Klappentext:

»Mein lieber Poirot, Sie waren in der Tat oft eine echte Plage. Aber dank Ihnen, werter Hercule, mag ich mich nun doch Schriftstellerin nennen.« 

Agatha wollte eigentlich Pianistin werden. Doch der große Erfolg bleibt aus. Mehr zum Zeitvertreib beginnt sie, Geschichten zu schreiben. Als sie bei ihrer Arbeit in der Apotheke mit Giften zu tun hat, drängt sich ihr die Idee zu einer Kriminalgeschichte mit einem Giftmord auf, die sie nicht mehr loslässt, bis sie sie aufs Papier gebannt hat. Der Detektiv Hercule Poirot ist fortan ihr ständiger Begleiter, auch die scharfsinnige Miss Marple gesellt sich zu ihr – und Agatha Christie wird als Krimiautorin weltberühmt. 

Meine Meinung

Der vorliegende Text bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der berühmtesten Kriminalschriftstellerin des 20. Jahrhunderts – Agatha Christie. Mit einer augenzwinkernden Bemerkung an ihren wohl berühmtesten literarischen Begleiter, Hercule Poirot, wird gleich zu Beginn der besondere Ton getroffen: eine Mischung aus liebevoller Distanz, Respekt und leiser Ironie. Diese Einführung legt den Grundstein für eine vielschichtige Darstellung der Beziehung zwischen Autorin und Figur – manchmal herausfordernd, aber stets kreativ befruchtend.

Was mich besonders beeindruckt hat, ist die unerwartete Wendung, die Christies Leben nahm: von der angehenden Konzertpianistin zur Bestsellerautorin. Es ist eine jener Geschichten, die beweisen, dass große Erfolge oft aus den unvorhersehbarsten Richtungen kommen. Christie begann zunächst aus reinem Zeitvertreib zu schreiben – doch genau diese Leichtigkeit, gepaart mit ihrem medizinischen Wissen über Gifte aus ihrer Arbeit in der Apotheke, bildete den perfekten Nährboden für ihre kriminalistischen Meisterwerke.

Die Autorin stammt aus Südengland - aus Torquay. Dort war ich in einer Sprachschule vor vielen Jahren und kann gut verstehen wie gerne Frau  Christie dort war und ihr Anwesen nicht verkauft hätte. Das milde Klima und die Nähe zum Meer macht die Gegend zu einem Erholungsort mit Mehrwert.

Ein weiteres Highlight des Buches sind die persönlichen Einblicke in das Innenleben der Autorin. Immer wieder stellt sich Christie grundlegende Fragen nach Liebe, Ehe und familiärer Harmonie. Besonders bewegend ist ihre tiefe emotionale Bindung zu ihrem Mann, ihrem Kind und sogar ihrem Hund – sie fühlte sich lebenslang verantwortlich für deren Wohlergehen.

Auch ihre Reiselust prägte nicht nur ihr Leben, sondern auch ihre Literatur. Die Schauplätze vieler ihrer Romane speisen sich direkt aus ihren eigenen Erlebnissen rund um die Welt – was ihren Geschichten eine besondere Authentizität verleiht.

Sehr hilfreich ist der Anhang des Buches, in dem klargestellt wird, welche Personen in Christies Leben tatsächlich existierten und welche Figuren fiktiv sind. Diese Transparenz ist besonders wertvoll für Leserinnen und Leser, die sich bereits mit anderen Biografien oder Romanen über Christie beschäftigt haben und sich durch widersprüchliche Informationen verwirrt fühlten.

Fazit:
Ein einfühlsames, informatives und teilweise sehr persönliches Porträt einer faszinierenden Frau, deren Leben ebenso spannend war wie ihre Romane. Für Fans von Agatha Christie, aber auch für alle, die sich für das Leben hinter dem literarischen Werk interessieren, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.


Foto Privat
Susanne Lieder ist in der Nähe von Bad Oeynhausen aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie südlich von Bremen. Seit 2012 arbeitet sie hauptberuflich als Schriftstellerin und hat sich damit ihren Kindheitstraum erfüllt. Sie schreibt Unterhaltungsromane, historische Romane und Romanbiographien.

Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Romane »Astrid Lindgren«, »Die Elemente des Lebens« und »Agatha Christie« vor.

  

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Diagnose Krebs- Der Ratgeber für Lebenspartner von Kai-Achim Bruder

Bildquelle Kai Bruder
Titel: Diagnose Krebs - Der Ratgeber für Lebenspartner  

Autor: Kai Bruder

Verlag: Selfpubilishing

ISBN:  979-8297758575 - 254 - August 2025 für 24,89 Euro

Sterne:  X X X X X


Stark für den Menschen, den du liebst – ohne dich selbst zu verlieren

Klappentext: 

Für den Menschen, den du liebst – und für dich selbst stark bleiben.

Wenn dein Partner an Krebs erkrankt, verändert sich dein ganzes Leben.
Du willst da sein, Halt geben, Mut machen – und spürst gleichzeitig, wie dich Sorgen, Erschöpfung und Unsicherheit an deine Grenzen bringen.

Ob Lungenkrebs, Brustkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs oder eine andere Krebsart – und egal, ob Chemo-, Strahlen-, Immun- oder Hormontherapie: Diese Zeit fordert auch dich emotional und körperlich.

„Diagnose Krebs – Der Ratgeber für Lebenspartner“ aus der erfolgreichen Reihe „Leben mit Krebs – Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung“ zeigt dir, wie du liebevoll begleitest, ohne dich selbst zu verlieren.

Du lernst, deine eigene Stärke zu bewahren, Grenzen zu setzen, offen zu kommunizieren und neue Wege zu finden, um Nähe, Vertrauen und gemeinsame Hoffnung zu leben.

Geschrieben von Kai-Achim Bruder, der selbst Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium überstanden hat – aus tiefem Verständnis für beide Seiten: den Erkrankten und den Menschen an seiner Seite.


Was dich erwartet

  •  – Atemübungen, Achtsamkeit, Pausenrituale, kleine Routinen für mehr Balance.
  •  – besser mit Stress, Angst und Erschöpfung umgehen.
  •  – über Ängste, Hoffnungen und schwierige Themen sprechen, ohne sich zu verlieren.
  •  – Strukturen schaffen, die entlasten und Freiräume eröffnen.
  •  – Nähe, Intimität und gemeinsame Momente neu entdecken.
  •  – Erste Hilfe bei Überforderung, Atem- und Achtsamkeitsübungen.


Leseprobe

Meine Meinung

„Diagnose Krebs – Der Ratgeber für Lebenspartner“ ist weit mehr als ein gewöhnlicher Ratgeber. Es ist ein einfühlsamer Begleiter, der zeigt: Niemand muss die Belastung einer Krebserkrankung allein tragen. Der Autor schreibt in einer ruhigen, verständnisvollen Tonlage – nicht belehrend, sondern unterstützend. Besonders bewegend: Er kennt die Situation aus eigener Erfahrung und kann sich in die Gefühle und Herausforderungen von Angehörigen tief einfühlen.

Seine Frau war es, die ihm während seiner eigenen Erkrankung liebevoll zur Seite stand – ihr ist dieses Buch gewidmet.

Eine Krebsdiagnose trifft viele Betroffene wie ein Donnerschlag – plötzlich und unvorbereitet. Nichts scheint mehr, wie es war. In diesem Ausnahmezustand kommt Angehörigen eine stille, aber essenzielle Rolle zu: Sie sollen Halt geben, Hoffnung vermitteln – und zugleich mit ihrer eigenen Belastung zurechtkommen.

Gerade deshalb ist es so wichtig, dass auch Angehörige lernen, gut für sich selbst zu sorgen. Denn wer mit aller Kraft unterstützt, läuft Gefahr, selbst auszubrennen. Der Ratgeber zeigt auf, wie wichtig es ist, sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren – sei es durch Gespräche in Selbsthilfegruppen oder bewusste Auszeiten zur Erholung und Kraftschöpfung.

Das Buch ist klar gegliedert und bietet zahlreiche alltagsnahe Impulse – alle aus eigener Erfahrung und daher besonders praxisnah. Ergänzt wird es durch Bonusmaterial mit Anregungen zu Resilienz und Entspannung, die den Umgang mit der schwierigen Situation erleichtern können.

Fazit:
Ein wertvoller Ratgeber für alle, die einem geliebten Menschen in einer schweren Zeit beistehen. Er schenkt Orientierung, entlastet und ermutigt – damit Angehörige nicht selbst zu sehr unter der Last leiden und dabei das Wichtigste nicht vergessen: auf sich selbst zu achten.


Foto Privat
Autor

Kai-Achim Bruder kennt die Herausforderungen einer Krebsdiagnose aus eigener Erfahrung. Als er die erschütternde Nachricht erhielt – Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium 3b – stand er vor einer der schwersten Entscheidungen seines Lebens: sich dem Schicksal zu fügen oder aktiv für seine Gesundheit zu kämpfen. Er entschied sich für den zweiten Weg – und dieser führte ihn nicht nur durch die Strapazen der Therapie, sondern schließlich zu einer völlig neuen Leidenschaft: dem Extremwandern.

Seine persönliche Geschichte hat er in seinem Buch „3b – Vom Lungenkrebs zum Extremwandern: gestorben wird später“ festgehalten. Es ist ein mitreißender Erfahrungsbericht über Schmerz, Hoffnung und den unerschütterlichen Willen, trotz schwerer Krankheit nicht nur zu überleben, sondern das Leben in vollen Zügen zu genießen. Dieses Buch macht Mut – nicht nur Krebspatienten, sondern allen, die sich mit schweren Herausforderungen konfrontiert sehen.

Von der eigenen Geschichte zur erfolgreichen Buchreihe „Leben mit Krebs“

Aus seiner persönlichen Erfahrung entstand die erfolgreiche Ratgeberreihe „Leben mit Krebs – Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung“. In diesen Büchern verbindet Kai-Achim Bruder fundiertes Wissen, praxiserprobte Methoden und authentische Einblicke in den Umgang mit Krebs.

Die Themen der Serie sind weitreichend:

Gezielte Ernährung, die den Körper während und nach der Krebstherapie unterstützt

Bewegung als Kraftquelle zur Förderung der Heilung und Lebensqualität

Mentale Stärke und emotionale Resilienz in herausfordernden Zeiten

Praktische Strategien zur Linderung von Nebenwirkungen der Therapie

Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und leicht umsetzbar

Die Bücher aus der Reihe Leben mit Krebs sind keine trockenen medizinischen Fachbücher, sondern lebensnahe, verständliche und praxisorientierte Begleiter für Betroffene und Angehörige. Sie bieten:

Wissenschaftlich fundierte Strategien für Körper und Geist – einfach erklärt und leicht anwendbar.

Empathische und klare Anleitungen, die helfen, den Alltag mit Krebs besser zu bewältigen.

Praktische Empfehlungen, die individuell auf die Herausforderungen von Krebspatienten abgestimmt sind.

Kai-Achim Bruder möchte anderen Betroffenen Wege aufzeigen, die er selbst gegangen ist. Seine Ratgeber sollen nicht nur informieren, sondern Kraft spenden, Orientierung bieten und dabei helfen, die Kontrolle über das eigene Wohlbefinden zurückzugewinnen.

Leben mit Krebs – aber nicht für den Krebs

Mit seiner Buchreihe zeigt Kai-Achim Bruder, dass es nicht nur darum geht, die Krankheit zu überstehen, sondern auch darum, die eigene Lebensqualität zu bewahren, neue Perspektiven zu entdecken und das Leben aktiv zu gestalten – trotz und nach der Diagnose.

Sein Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre eigene Kraft zu entfalten und zu erkennen, dass jeder Tag eine neue Chance ist, sich selbst und das Leben neu zu definieren.

 

 

Donnerstag, 25. September 2025

Besser schlafen von Kai Bruder

Bildquelle Kai Bruder

Titel: Besser schlafen

Autor: Kai Bruder

Verlag: Selfpubilishing

ISBN:  979-8344831695 - 252 Seiten - 14,01 Euro - 29.10.2024

Sterne:  X X X X X

 

„Besser schlafen“ – Ein praxisorientierter Wegweiser zu erholsamen Nächten

 

Klappentext:

Schläfst du unruhig, fühlst dich morgens erschöpft oder kämpfst mit Einschlafproblemen? Millionen Menschen leiden unter Schlafproblemen, die nicht nur die Erholung beeinträchtigen, sondern auch die Lebensqualität am Tag. „Besser schlafen“ gibt dir das Wissen und die Werkzeuge, um deinen Schlaf nachhaltig zu verbessern – für mehr Energie, Gelassenheit und Wohlbefinden.

Dieses Buch ist kein schneller „Schlaf-Trick“, sondern ein praxisorientierter Leitfaden, der dich Schritt für Schritt zu besseren Schlafgewohnheiten führt. Wissenschaftlich fundiert und leicht verständlich bringt dich dieser Ratgeber auf den Weg zu erholsamen Nächten.

Warum dieses Buch für dich ist:

Schlaf ist die Grundlage für Gesundheit, Konzentration und emotionalem Gleichgewicht. Unser modernes Leben mit Bildschirmarbeit und wenig Zeit für Entspannung steht einem erholsamen Schlaf oft im Weg. „Besser schlafen“ unterstützt dich dabei, deine Schlafqualität zu verbessern – egal, ob du an Schlaflosigkeit leidest, nachts aufwachst oder nach einer gesünderen Routine suchst.

In einer direkten, motivierenden Sprache zeigt dir dieses Buch, wie du deine Schlafumgebung, abendlichen Rituale und deinen Lebensstil anpassen kannst, um den Körper zur Ruhe zu bringen und tiefen Schlaf zu fördern. Es begleitet dich auf dem Weg zu einem ausgeruhten, erholten Ich.

Meine Meinung

In seinem Ratgeber „Besser schlafen“ widmet sich Kai Achim Bruder einem der zentralen Grundpfeiler menschlicher Gesundheit: dem Schlaf. Mit wissenschaftlicher Fundierung und gleichzeitig leicht verständlicher Sprache gelingt es dem Autor, die vielschichtigen Ursachen moderner Schlafstörungen aufzugreifen und praxisnahe Lösungen anzubieten.

Besonders eindrucksvoll ist die klare Struktur des Buches, die den Leser nicht nur informiert, sondern aktiv begleitet. Statt sich auf die bloße Symptombehandlung zu beschränken, setzt Bruder bei den alltäglichen Herausforderungen an – etwa Bildschirmarbeit, Dauerstress und mangelnder Entspannung – und zeigt konkrete Wege auf, um gesunde Schlafgewohnheiten zu etablieren.

Die Sprache ist direkt, motivierend und zugänglich, was dem Buch eine persönliche Note verleiht. Man fühlt sich durchgehend angesprochen, fast wie von einem Coach, der einen Schritt für Schritt zu einem erholsameren Ich führt. Die Empfehlungen sind praxisorientiert und decken dabei alle relevanten Aspekte ab – von der Optimierung der Schlafumgebung über abendliche Routinen bis hin zu nachhaltigen Veränderungen im Lebensstil.

Ob Menschen mit chronischer Schlaflosigkeit, unruhigem Nachtschlaf oder einfach der Wunsch nach mehr Balance im Alltag – „Besser schlafen“ bietet fundiertes Wissen und umsetzbare Strategien für alle, die ihre Schlafqualität und damit ihr gesamtes Wohlbefinden verbessern möchten.

 

Buchquelle Kai Achim Bruder

Zusätzlich hat Kai Bruder ein begleitendes Workbook zu diesem Buch erstellt.

Darin bietet er ein 21-Tage-Schlafprogramm an, mit dem sich ein persönliches Schlafprotokoll praxisnah führen lässt.

Am Ende des Programms besteht die Möglichkeit, über einen QR-Code weitere Buchempfehlungen des Autors abzurufen – darunter auch weitere Werke von Kai Bruder selbst.

 

 

Fazit:
Kai Achim Bruder ist mit „Besser schlafen“ ein überzeugender, alltagstauglicher Ratgeber gelungen, der sowohl informiert als auch inspiriert. Wer bereit ist, aktiv in besseren Schlaf zu investieren, findet in diesem Buch einen wertvollen und verlässlichen Begleiter. 

 

Foto Privat
Autor

Kai-Achim Bruder kennt die Herausforderungen einer Krebsdiagnose aus eigener Erfahrung. Als er die erschütternde Nachricht erhielt – Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium 3b – stand er vor einer der schwersten Entscheidungen seines Lebens: sich dem Schicksal zu fügen oder aktiv für seine Gesundheit zu kämpfen. Er entschied sich für den zweiten Weg – und dieser führte ihn nicht nur durch die Strapazen der Therapie, sondern schließlich zu einer völlig neuen Leidenschaft: dem Extremwandern.

Seine persönliche Geschichte hat er in seinem Buch „3b – Vom Lungenkrebs zum Extremwandern: gestorben wird später“ festgehalten. Es ist ein mitreißender Erfahrungsbericht über Schmerz, Hoffnung und den unerschütterlichen Willen, trotz schwerer Krankheit nicht nur zu überleben, sondern das Leben in vollen Zügen zu genießen. Dieses Buch macht Mut – nicht nur Krebspatienten, sondern allen, die sich mit schweren Herausforderungen konfrontiert sehen.

Von der eigenen Geschichte zur erfolgreichen Buchreihe „Leben mit Krebs“

Aus seiner persönlichen Erfahrung entstand die erfolgreiche Ratgeberreihe „Leben mit Krebs – Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung“. In diesen Büchern verbindet Kai-Achim Bruder fundiertes Wissen, praxiserprobte Methoden und authentische Einblicke in den Umgang mit Krebs.

Die Themen der Serie sind weitreichend:

Gezielte Ernährung, die den Körper während und nach der Krebstherapie unterstützt

Bewegung als Kraftquelle zur Förderung der Heilung und Lebensqualität

Mentale Stärke und emotionale Resilienz in herausfordernden Zeiten

Praktische Strategien zur Linderung von Nebenwirkungen der Therapie

Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und leicht umsetzbar

Die Bücher aus der Reihe Leben mit Krebs sind keine trockenen medizinischen Fachbücher, sondern lebensnahe, verständliche und praxisorientierte Begleiter für Betroffene und Angehörige. Sie bieten:

Wissenschaftlich fundierte Strategien für Körper und Geist – einfach erklärt und leicht anwendbar.

Empathische und klare Anleitungen, die helfen, den Alltag mit Krebs besser zu bewältigen.

Praktische Empfehlungen, die individuell auf die Herausforderungen von Krebspatienten abgestimmt sind.

Kai-Achim Bruder möchte anderen Betroffenen Wege aufzeigen, die er selbst gegangen ist. Seine Ratgeber sollen nicht nur informieren, sondern Kraft spenden, Orientierung bieten und dabei helfen, die Kontrolle über das eigene Wohlbefinden zurückzugewinnen.

Leben mit Krebs – aber nicht für den Krebs

Mit seiner Buchreihe zeigt Kai-Achim Bruder, dass es nicht nur darum geht, die Krankheit zu überstehen, sondern auch darum, die eigene Lebensqualität zu bewahren, neue Perspektiven zu entdecken und das Leben aktiv zu gestalten – trotz und nach der Diagnose.

Sein Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre eigene Kraft zu entfalten und zu erkennen, dass jeder Tag eine neue Chance ist, sich selbst und das Leben neu zu definieren.

 

 

Diagnose Krebs - Leben mit und nach der Diagnose von Kai-Achim Bruder


Bildquelle Kai Bruder

Titel: Diagnose Krebs - Leben mit und nach der Diagnose

Autor: Kai Bruder

Verlag: Selfpubilishing

ISBN: 979-8300047191- 312 Seiten - 24,98 Euro - 15.11.2024

Sterne:  X X X X X

Ein Buch, das stärkt – während und nach der Krebsbehandlung



Klappentext:

Leben mit und nach der Diagnose – Hoffnung finden, Kraft aufbauen, Perspektiven entwickeln

Eine Krebsdiagnose verändert alles. Angst, Unsicherheit, Überforderung – Gefühle, die fast alle Betroffenen kennen. Ob Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs oder eine andere Krebsart: Der Weg durch die Therapie und zurück ins Leben ist eine Herausforderung für Körper und Seele.

Und selbst nach dem Ende der Behandlung bleibt oft die Frage: Wie geht es jetzt weiter?

„Diagnose Krebs – Leben mit und nach der Diagnose“ aus der erfolgreichen Reihe „Leben mit Krebs – Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung“ begleitet dich einfühlsam in jeder Phase – von der Therapie bis zum Neuanfang. Du bekommst verständliche, praxiserprobte Strategien, um deine innere Stärke wiederzufinden, Nebenwirkungen zu lindern und Schritt für Schritt in ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zurückzukehren.

312 Seiten praktische Unterstützung und Mutmacher-Impulse – geschrieben aus der Perspektive eines Betroffenen, der selbst Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium überstanden hat.

Deine Vorteile:

  •  – konkrete Hilfe statt allgemeiner Ratschläge
  •  – Körper, Geist und Seele im Blick
  •  – Methoden, die Betroffenen wirklich helfen
  •  – geschrieben mit eigener Erfahrung und viel Mitgefühl

Das erwartet dich:

  •  – Ängste verstehen, mit Unsicherheit umgehen, innere Ruhe aufbauen
  •  – Strategien gegen Übelkeit, Fatigue, Hautprobleme, Schlafstörungen
  •  – einfache, wirksame Ernährungsstrategien für mehr Energie und Regeneration
  •  – sanfte, wirksame Trainingsideen für jede Phase der Erkrankung
  •  – kreative und alternative Ansätze, um neuen Sinn und Hoffnung zu finden

Leseprobe

Meine Meinung

Lange habe ich nach einem Buch gesucht, das nicht mit Fachbegriffen überfordert und trotzdem tiefgehende, ehrliche Unterstützung bietet. Mit „Diagnose Krebs – Leben mit und nach der Diagnose“ habe ich genau das gefunden.

Der Autor schreibt nicht nur über medizinische Fakten, sondern über das, was wirklich zählt: Wie man mit dieser Krankheit lebt – und wie man nach der Therapie wieder zu sich selbst findet. Seine Sprache ist klar, offen und voller Mitgefühl. Besonders wertvoll ist, dass er selbst Betroffener ist. Er kennt die Ängste, Unsicherheiten und seelischen wie körperlichen Tiefpunkte – und genau das macht dieses Buch so authentisch und nahbar.

In zehn Kapiteln teilt er seine Erkenntnisse, Hoffnungen und Herausforderungen. Er spricht über wichtige Themen wie Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung. Besonders hilfreich fand ich auch die Gedanken zum Umgang mit der ständigen Angst vor einem Rückfall.

Die Diagnose Krebs ist ein Schock – für Betroffene wie auch für deren Angehörige. Dieses Buch bietet dabei einen wertvollen Halt. Es ist nicht theoretisch, sondern ein zutiefst menschlicher und praxisnaher Begleiter durch eine schwere Zeit.

Mein Fazit:
Für mich war dieses Buch wie ein verständnisvoller Begleiter an meiner Seite – sowohl während der Behandlung als auch jetzt, in der Phase danach, in der die Frage „Wie geht es weiter?“ immer wieder auftaucht. Es schenkt Kraft, Klarheit und echte Perspektiven. Ein unverzichtbarer Ratgeber auf meinem Weg zurück ins Leben.



Fazit

Foto Privat
Autor

Kai-Achim Bruder kennt die Herausforderungen einer Krebsdiagnose aus eigener Erfahrung. Als er die erschütternde Nachricht erhielt – Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium 3b – stand er vor einer der schwersten Entscheidungen seines Lebens: sich dem Schicksal zu fügen oder aktiv für seine Gesundheit zu kämpfen. Er entschied sich für den zweiten Weg – und dieser führte ihn nicht nur durch die Strapazen der Therapie, sondern schließlich zu einer völlig neuen Leidenschaft: dem Extremwandern.

Seine persönliche Geschichte hat er in seinem Buch „3b – Vom Lungenkrebs zum Extremwandern: gestorben wird später“ festgehalten. Es ist ein mitreißender Erfahrungsbericht über Schmerz, Hoffnung und den unerschütterlichen Willen, trotz schwerer Krankheit nicht nur zu überleben, sondern das Leben in vollen Zügen zu genießen. Dieses Buch macht Mut – nicht nur Krebspatienten, sondern allen, die sich mit schweren Herausforderungen konfrontiert sehen.

Von der eigenen Geschichte zur erfolgreichen Buchreihe „Leben mit Krebs“

Aus seiner persönlichen Erfahrung entstand die erfolgreiche Ratgeberreihe „Leben mit Krebs – Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung“. In diesen Büchern verbindet Kai-Achim Bruder fundiertes Wissen, praxiserprobte Methoden und authentische Einblicke in den Umgang mit Krebs.

Die Themen der Serie sind weitreichend:

Gezielte Ernährung, die den Körper während und nach der Krebstherapie unterstützt

Bewegung als Kraftquelle zur Förderung der Heilung und Lebensqualität

Mentale Stärke und emotionale Resilienz in herausfordernden Zeiten

Praktische Strategien zur Linderung von Nebenwirkungen der Therapie

Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und leicht umsetzbar

Die Bücher aus der Reihe Leben mit Krebs sind keine trockenen medizinischen Fachbücher, sondern lebensnahe, verständliche und praxisorientierte Begleiter für Betroffene und Angehörige. Sie bieten:

Wissenschaftlich fundierte Strategien für Körper und Geist – einfach erklärt und leicht anwendbar.

Empathische und klare Anleitungen, die helfen, den Alltag mit Krebs besser zu bewältigen.

Praktische Empfehlungen, die individuell auf die Herausforderungen von Krebspatienten abgestimmt sind.

Kai-Achim Bruder möchte anderen Betroffenen Wege aufzeigen, die er selbst gegangen ist. Seine Ratgeber sollen nicht nur informieren, sondern Kraft spenden, Orientierung bieten und dabei helfen, die Kontrolle über das eigene Wohlbefinden zurückzugewinnen.

Leben mit Krebs – aber nicht für den Krebs

Mit seiner Buchreihe zeigt Kai-Achim Bruder, dass es nicht nur darum geht, die Krankheit zu überstehen, sondern auch darum, die eigene Lebensqualität zu bewahren, neue Perspektiven zu entdecken und das Leben aktiv zu gestalten – trotz und nach der Diagnose.

Sein Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre eigene Kraft zu entfalten und zu erkennen, dass jeder Tag eine neue Chance ist, sich selbst und das Leben neu zu definieren.

 

 

Diagnose Krebs - Der Ratgeber für Angehörige von Kai-Achim Bruder


 Bildquelle Kai Bruder

Titel: Diagnose Krebs - Der Ratgeber für Angehörige  

Autor: Kai Bruder

Verlag: Selfpubilishing

ISBN:  979-8345480366 - 296 Seiten - 24,98 Euro - 04.11.2024

Sterne:  X X X X X





Stark für den Menschen, den du liebst – ohne dich selbst zu verlieren

Klappentext: 

Wenn ein geliebter Mensch an Krebs erkrankt, verändert sich auch dein Leben. Du willst unterstützen, da sein, alles richtig machen – und merkst gleichzeitig, wie dich Sorgen, Erschöpfung und Unsicherheit an deine Grenzen bringen.

Ob dein Angehöriger an Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs oder einer anderen Krebsart leidet – und egal ob er sich in einer Chemotherapie, Strahlentherapie, Immuntherapie oder Hormontherapie befindet: Diese Zeit ist auch für dich eine enorme Herausforderung.

„Diagnose Krebs – Der Ratgeber für Angehörige“ aus der erfolgreichen Reihe „Leben mit Krebs – Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung“ zeigt dir, wie du liebevoll begleitest, ohne dich selbst zu verlieren. Du erhältst konkrete Strategien zur Selbstfürsorge, für emotionale Stabilität, einfühlsame Kommunikation und Alltagserleichterung – für mehr Kraft, Klarheit und innere Balance.

296 Seiten einfühlsame Unterstützung und praxiserprobte Strategien – geschrieben von einem Autor, der selbst Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium überstanden hat und die Herausforderungen für Angehörige aus eigener Erfahrung kennt.

Deine Vorteile:

  •  – praktische Hilfe statt theoretischer Tipps
  •  – Selbstfürsorge, emotionale Stärke, Kommunikation und Organisation
  •  – Methoden, die im Alltag wirklich helfen
  •  – geschrieben aus Erfahrung und mit Verständnis für deine Situation

Das erwartet dich:

  •  – Atemübungen, Achtsamkeitstechniken, Pausenrituale
  •  – mit Stress, Sorgen und Erschöpfung umgehen
  •  – über Ängste, Hoffnungen und schwierige Themen sprechen
  •  – Betreuung strukturieren und Raum für dich schaffen

--> Tipp: Lies in den Rezensionen, wie andere Angehörige mit diesem Buch mehr Klarheit, Stabilität und Kraft gewonnen haben.

Klicke jetzt auf „JETZT KAUFEN“ und erfahre, wie du für deinen Angehörigen da sein kannst – ohne dich selbst aus den Augen zu verlieren.

Denn du kannst nur stark für andere sein, wenn du auch gut für dich selbst sorgst.

Mehr Details und konkrete Inhalte findest du weiter unten bei „Produktbeschreibung des Verlags“.


Leseprobe

Meine Meinung

„Diagnose Krebs – Der Ratgeber für Angehörige“ ist weit mehr als ein klassischer Ratgeber. Es ist ein empathischer Wegweiser, der zeigt, dass man die Last einer Krebserkrankung nicht allein tragen muss. Der Autor schreibt mit einer ruhigen, verständnisvollen Stimme, die nicht belehrt, sondern begleitet. Besonders berührend ist, dass er selbst betroffen war und die Perspektive der Angehörigen so gut nachvollziehen kann.

Das Buch hat er seiner Frau gewidmet, die ihn während seiner Behandlung liebevoll unterstützt und getragen hat.

Eine Krebsdiagnose trifft viele Patienten wie aus dem Nichts – wie ein persönliches Erdbeben, das alle Werte und Ziele des Lebens ins Wanken bringt. In dieser Situation kommt den Angehörigen eine unsichtbare, aber immens wichtige Rolle zu: Sie sollen Stärke und Zuversicht geben, Hoffnung auf eine Zeit nach der Erkrankung schenken und zugleich selbst mit der Belastung umgehen.

Gerade für Angehörige ist es daher entscheidend, auf sich selbst zu achten und neue Kraft zu schöpfen. Denn es hilft dem Patienten nicht, wenn der Begleiter durch Überlastung selbst krank wird. Unterstützung findet man beispielsweise in Selbsthilfegruppen oder indem man sich bewusst Auszeiten gönnt, um die eigenen Ressourcen wieder aufzufüllen.

Der Ratgeber ist klar strukturiert und enthält viele konkrete Impulse, die aus eigener Erfahrung stammen und damit besonders praxisnah sind. Im Bonusmaterial gibt der Autor zudem Anregungen zu Resilienz und Entspannung, die den Alltag erleichtern können.

Fazit:
Dieses Buch bietet Angehörigen wertvolle Informationen und praktische Hilfen aus erster Hand. Es sorgt dafür, dass sie in der schweren Zeit an der Seite des Patienten nicht unter die Räder geraten – und sich selbst nicht aus den Augen verlieren.

Foto Privat
Autor

Kai-Achim Bruder kennt die Herausforderungen einer Krebsdiagnose aus eigener Erfahrung. Als er die erschütternde Nachricht erhielt – Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium 3b – stand er vor einer der schwersten Entscheidungen seines Lebens: sich dem Schicksal zu fügen oder aktiv für seine Gesundheit zu kämpfen. Er entschied sich für den zweiten Weg – und dieser führte ihn nicht nur durch die Strapazen der Therapie, sondern schließlich zu einer völlig neuen Leidenschaft: dem Extremwandern.

Seine persönliche Geschichte hat er in seinem Buch „3b – Vom Lungenkrebs zum Extremwandern: gestorben wird später“ festgehalten. Es ist ein mitreißender Erfahrungsbericht über Schmerz, Hoffnung und den unerschütterlichen Willen, trotz schwerer Krankheit nicht nur zu überleben, sondern das Leben in vollen Zügen zu genießen. Dieses Buch macht Mut – nicht nur Krebspatienten, sondern allen, die sich mit schweren Herausforderungen konfrontiert sehen.

Von der eigenen Geschichte zur erfolgreichen Buchreihe „Leben mit Krebs“

Aus seiner persönlichen Erfahrung entstand die erfolgreiche Ratgeberreihe „Leben mit Krebs – Ganzheitliche Wege zur Unterstützung der Heilung und Stärkung“. In diesen Büchern verbindet Kai-Achim Bruder fundiertes Wissen, praxiserprobte Methoden und authentische Einblicke in den Umgang mit Krebs.

Die Themen der Serie sind weitreichend:

Gezielte Ernährung, die den Körper während und nach der Krebstherapie unterstützt

Bewegung als Kraftquelle zur Förderung der Heilung und Lebensqualität

Mentale Stärke und emotionale Resilienz in herausfordernden Zeiten

Praktische Strategien zur Linderung von Nebenwirkungen der Therapie

Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und leicht umsetzbar

Die Bücher aus der Reihe Leben mit Krebs sind keine trockenen medizinischen Fachbücher, sondern lebensnahe, verständliche und praxisorientierte Begleiter für Betroffene und Angehörige. Sie bieten:

Wissenschaftlich fundierte Strategien für Körper und Geist – einfach erklärt und leicht anwendbar.

Empathische und klare Anleitungen, die helfen, den Alltag mit Krebs besser zu bewältigen.

Praktische Empfehlungen, die individuell auf die Herausforderungen von Krebspatienten abgestimmt sind.

Kai-Achim Bruder möchte anderen Betroffenen Wege aufzeigen, die er selbst gegangen ist. Seine Ratgeber sollen nicht nur informieren, sondern Kraft spenden, Orientierung bieten und dabei helfen, die Kontrolle über das eigene Wohlbefinden zurückzugewinnen.

Leben mit Krebs – aber nicht für den Krebs

Mit seiner Buchreihe zeigt Kai-Achim Bruder, dass es nicht nur darum geht, die Krankheit zu überstehen, sondern auch darum, die eigene Lebensqualität zu bewahren, neue Perspektiven zu entdecken und das Leben aktiv zu gestalten – trotz und nach der Diagnose.

Sein Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre eigene Kraft zu entfalten und zu erkennen, dass jeder Tag eine neue Chance ist, sich selbst und das Leben neu zu definieren.